Ein Morsesummer für Kinder


Morsesummer Eigenbau

  Das Erstlingswerk für angehende Spezialisten


Ein Morsesummer ist eine tolle Bastelaktion für Kinder in einem Kinderferienlager. Er soll einfach aufzubauen sein und in etwa ein bis zwei Stunden Arbeit zum Erfolg führen. Aber auch als erstes Objekt eines Elektronik-Anfängers im eigenen Kinderzimmer ist er gut geeignet.

Der Aufbau erfolgt auf einem Zuschnitt eines Regalbrettes aus dem Baumarkt. Beim Kauf des Regalbrettes schneidet uns der freundliche Baumarkt-Verkäufer für wenige Cent daraus gleich die von uns benötigten Abmessungen zu.


  Der Schaltplan

Morsesummer Schaltbild Der links abgebildete Schaltplan stellt einen einfachen elektrischen Stromkreis dar. Er beinhaltet eine 9V-Batterie als Energiequelle, einen Piezosummer als Verbraucher und einen Taster als Schaltelement.
Wenn der elektrische Kontakt des Tasters geschlossen wird (Taster gedrückt), kann der elektrische Strom durch den Verbraucher fließen und der Summer ertönt. Wird der Taster nicht gedrückt, dann ist der elektrische Kontakt offen und es kann kein Strom fließen. Der Summer bleibt stumm.

Wird der Taster gedrückt erfolgt der Stromfluß vom Pluspol der Batterie über den roten Draht des Batterieclip zur Klemme a. Von dort geht es weiter zum ersten Anschlußdraht des Tasters. Der andere Draht des Tasters ist mit dem Pluspol des Piezosummers an der Klemme b verbunden. Der Minuspol des Summers und der Minuspol der Batterie sind an der Schraube der Klemme c verbunden.



  Die Einzelteile

Morsesummer Grundplatte
Grundplatte
Morsesummer Klotz
Klotz
Morsesummer Hebel
Hebel
Morsesummer Knopf
Knopf

Grundplatte
Die Grundplatte hat die Abmessungen 150 mm x 100 mm und besteht aus einem Stück Möbelspanplatte oder Holz mit 16 mm Dicke. Sie enthält einige Bohrungen mit 1,5 mm Durchmesser. In diese werden später Holzschrauben zur Befestigung weiterer Einzelteile eingeschraubt.

Klotz
Der Klotz hat die Abmessungen 100 mm x 50 mm und besteht aus dem selben Material wie die Grundplatte. Er enthält vier Bohrungen mit 3 mm Durchmesser für die Aufnahme von Holzschrauben.

Hebel
Der Hebel hat die Abmessungen 150 mm x 24 mm und besteht aus einem Stück Leiterplattenmaterial aus glasfaserverstärktem Epoxidharz mit 1,5 mm Dicke. An ihm ist der Tastknopf befestigt. Die Unterseite des Hebel besteht aus einer leitfähigen Schicht Kupfer. Die gewählte Breite gewährleistet eine ausreichende Federkraft des Hebels und ist gut geeignet für Morse-Anfänger.

Knopf
Den Knopf finden wir in der Abteilung Möbelzubehör eines Baumarktes. Er sollte möglichst rund und nicht aus schwerem Material sein.


Morsesummer Schrauben
Schrauben
Morsesummer Batterie
Batterie mit Clip
Piezosummer
Piezosummer
Morsesummer Klemme
Klemme

Schrauben
Wir benötigen vier Holzschrauben 3 x 25 mm, eine Holzschraube 4 x 25 mm mit Halbrundkopf zur Befestigung des Tastknopfes, eine Sechskantmutter M6 als Distanzstück, zwei Holzschrauben 3 x 15 mm mit Halbrundkopf zur Befestigung des Piezosummers, zwei Holzschrauben 3 x 15 mm zur Befestigung der 3er-Klemme und eine Schraube M3 x 15 mm mit möglichst breitem Kopf als unteres Kontaktstück.

Batterie mit Anschlußkabel
Als Batterie eignet sich gut eine 9V-Blockbatterie der preiswerten Sorte.
Ein passendes Anschlußkabel CLIP HQ9V gibt es für wenige Cent bei www.Reichelt.de. Man kann es sich auch selbst bauen, indem man die Anschlußplatte aus einer verbrauchten 9V-Batterie ausbaut und daran Drähte anlötet.

Piezosummer
Als Piezosummer verwenden wir den Typ AL-28SW09-DT der Firma Reichelt. Er ist für 9V Betriebsspannung geeignet und enthält bereits die nötige Elektronik zur Klangerzeugung. Er ist sehr laut.

Klemme
Unsere 3er-Klemme schneiden wir uns aus einer 12-fach Lüsterklemme ab.


  Der Zusammenbau

Morsesummer Klotz montiert
Klotz auf
Grundplatte
Morsesummer Kontakt montiert
untere Kontakthälfte
in Grundplatte
Morsesummer Hebel mit Knopf
Hebel mit Knopf
Hub
Hebel montiert

Klotz auf Grundplatte schrauben
Mit zwei Holzschrauben befestigen wir den Klotz wie im Foto dargestellt auf der Grundplatte.

untere Kontakthälfte in Bodenplatte einschrauben
Beim Einschrauben der unteren Kontakthälfte muß gleichzeitig ein Anschlußdraht mit angeschlossen werden.

Knopf an Hebel schrauben
Den Knopf befestigen wir mit einer Holzschraube am Hebel. Als Distanzstück wird vorher eine Sechskantmutter auf die Holzschraube gefädelt.

Hebel auf Klotz schrauben
Mit zwei weiteren Holzschrauben befestigen wir den Hebel mit Knopf am Klotz. Zwischen Klotz und Hebel legen wir einen Anschlußdraht für die obere Kontakthälfte ein.

Nun können wir schon einmal nachschauen, ob der Kontakt funktioniert. Wenn der Tastknopf nicht gedrückt ist, dann sollte zwischen oberer und unterer Kontakthälfte etwa 1 mm Luft sein. Wird der Knopf gedrückt, dann sollen sich beide Kontakthälften berühren.


Batterie auf Klebeband
Batterie montiert
Klemme auf Grundplatte
Klemme aufgeschraubt
Summer auf Grundplatte
Piezosummer befestigt
Verdrahtung
Verdrahtung

Batterie befestigen
Mit einem Stück doppelseitigem Klebeband oder einem Tesa Powerstrip kleben wir die Batterie links neben dem Hebel auf die Grundplatte.

3er-Klemme auf Grundplatte
Zwei Holzschrauben halten die 3er-Klemme rechts neben dem Hebel auf der Grundplatte gut fest.

Piezosummer befestigen
Der Piezosummer wird mit zwei Holzschrauben so auf der Grundplatte aufgeschraubt, daß seine zwei Anschlußdrähte nach innen zeigen.

Verdrahtung
Den roten Draht vom Batterieclip und den Draht vom Hebel klemmen wir unter die Klemme a der 3er-Klemme. Den Draht von der unteren Kontakthälfte klemmen wir gemeinsam mit dem roten Draht des Summers auf Klemme b. Der schwarze Draht des Summers wird mit dem schwarzen Draht des Batterieclip auf Klemme c geklemmt.


  Zusammenschaltung mit einer zweiten Station

zweite Station Schaltbild Ein einzelner Morsesummer ist gut geeignet, im Selbststudium die Morsezeichen zu erlernen. Interessanter wird die Sache noch, wenn man über eine längere Leitung mit einer anderen Person Morsezeichen austauschen kann. Das ist mit einer der nebenstehend gezeigten Schaltungen kein Problem. Man braucht keine teuren Sender und Antennen, um mal fix mit dem Freund aus dem Nachbarhaus zu morsen.
Daß wir mit unseren Verbindungsdrähten nur auf unserem privaten Grundstück bleiben dürfte selbstverständlich sein. Schließlich wollen wir ja nicht, daß sich fremde Menschen auf öffentlichen Wegen und Straßen an unseren Drähten verletzen.






  Wenn ein Piezosummer fehlt ...

Morsesummer mit Relais Wenn kein Piezosummer in der Bastelkiste zu finden ist, dann tut es vielleicht auch ein Relais, das als Summer verschaltet ist. Bedingung ist, daß es bei 9V sicher schaltet und einen Öffnerkontakt besitzt. Nach diesem Prinzip der Selbstunterbrechung arbeiten auch Puppenstubenklingeln.





Links:
Piezosummer
Batterie-Clip
12-fach Lüsterklemme
Leiterplattenmaterial für Hebel
DK0MIT - Bastelspaß im Kinderferienlager
Morsetelegrafie bei DK5KE