Passend zum LoRa-iGATE - ein LoRa-Tracker


Bild Frontansicht

Wenn man schon ein LoRa-iGATE erstellt, dann sollten auch entsprechende Daten über dieses iGATE ins Internet gestellt werden. Eine Anwendung ist die Einspeisung von GPS-Daten zur Darstellung auf Karten.

  Aufbau des Tracker


Mein Tracker besteht aus einem Modul des chinesischen Herstellers LILYGO. Die Bezeichnung ist T-Beam. Beim Einkauf ist darauf zu achten, daß man die Version 433 MHz wählt. Auf der Leiterplatte des T-Beam Moduls befinden sich bereits WLAN, GPS, Bluetooth, eine SMA-Buchse für eine 433 MHz-Antenne, ein Akkumanagement und eine Akkuhalterung für eine 18650-Zelle.
Als Gehäuse verwende ich von verschiedenen Anbietern preiswert angebotene gedruckte Gehäuse - passend für diese Leiterplatte.
Um ein Klappern der Leiterplatte im Gehäuse zu vermeiden habe ich einige Stücke Polyäthylen-Schaumstoff zwischen Leiterplatte und Gehäuse geklemmt.

  Die Programmierung


Ich habe die auf der Webseite der Interessengemeinschaft Pichofunk bereitgestellte Möglichkeit angewendet. Sie verzichtet auf die Anwendung von VSC und PlatformIO und ist für den Anwender ohne Programmierkenntnisse sehr freundlich gestaltet. Eigentlich ist es gar keine Programmierung mehr sondern lediglich die Aktualisierung einiger weniger Parameter. Auch hier mußte ich feststellen, daß mein PC mit Windows 10 in der Version 32-Bit nicht richtig mit dem T-Beam kommunizierte. Erst die Verwendung eines PC mit 64-Bit brachte den gewünschten Erfolg.

  Parameter in das T-Beam-Modul schreiben


War die Übertragung der Software mit "flash.bat" erfolgreich gilt es nun die Parameter zu setzen. Dazu benutze ich mein Android-Smartphone:

Einstellungen -> WLAN -> Verfügbare Netzwerke

führt zu N0CALL-0 AP, wo die "APRS settings" einzutragen sind - und das war es auch schon. Ganz einfach, nicht wahr?

  Parameter im T-Beam-Modul ändern


Dazu benutze ich ebenfalls mein Android-Smartphone:

Einstellungen -> WLAN -> Verfügbare Netzwerke

führt nun zu (zum Beispiel bei mir) DL3JIN-11 AP.
In einem Web-Browser gebe ich nun ein http://192.168.4.1 und warte einen Moment, bis sich die Seite mit den APRS-Settings öffnet. Hier kann ich nun die gewünschten Änderungen vornehmen. Zum Schluß noch "Speichern" und dann kann die Seite verlassen werden.

  Merkwürdigkeiten


Ich habe noch nicht richtig verstanden, welche Funktion die 3 Taster haben, was die LED signalisieren und was manche Texte auf dem OLED bedeuten.

Taster 1 (links) PWR:
Längeres Drücken (bis das OLED etwas anzeigt) schaltet T-Beam ein.
Anschließend noch einmal ein längeres Drücken schaltet T-Beam aus.

Taster 2 (mittig) IO38:
Längeres Drücken schaltet GPS aus.
Nochmaliges Drücken schaltet GPS wieder ein.

Taster 3 (rechts) RST:
Macht einen RESET, startet die Software neu.

LED blau (versteckt unter OLED):
Diese LED ist im Schaltplan als CHGLED bezeichnet, am AXP192 Pin36 und soll den Ladevorgang anzeigen.
Manchmal fängt mein T-Beam an mit der blauen LED hektisch zu blinken. Das läßt sich leider nicht durch Drücken eines Tasters beenden. Möglichkeiten dieses Blinken zu beenden, sind: entweder das Gehäuse des Trackers aufschrauben und den Akku entfernen oder sofort ein Ladegerät an der Micro-USB-Buchse anschließen und so lange warten, bis die Akkuspannung wieder über den Schwellenwert angestiegen ist. Das Problem wurde bereits auf Github diskutiert. Die dort aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten habe ich noch nicht ausprobiert.

LED rot (versteckt unter OLED):
Am GPIO4 des ESP32. Funktion nicht bekannt.

LED rot (rechts unter NEO-6M):
Die rote LED rechts unten blinkt bereits, wenn nur ein einziger Satellit mit gültigem Zeitsignal empfangen wird. Wenn der T-Beam an meinem Küchenfenster nach Süden aufgestellt wird, dann kann es durchaus einmal 20 Minuten dauern, bis mindestens 3 Satelliten zur Standortbestimmung empfangen werden.
Auch schnell einmal kurz vor die Haustür zu gehen und dann sofort gültige Satellitendaten zu erwarten, funktioniert nicht.
Mein T-Beam empfängt im Haus leider keine GPS-Satelliten.

  Bilder im Display


Die folgenden Bilder zeigen den zeitlichen Ablauf im Display nach dem Start des T-Beam. Manche Anzeigen sind so kurz, daß sie wohl mehr dem Programmierer beim Debuggen der Software helfen als dem Endanwender.
Weitere Erklärungen befinden sich auf Github bei SQ9MDD.


tracker_disp_1 Bild 1

"Faktory reset" verstehe ich nicht. Ich bin froh. daß die Software und die Parameter auf dem T-Beam sind. Warum will der T-Beam nach dem Einschalten erst einmal einen Reset auf Werkseinstellungen machen?



tracker_disp_2 Bild 2:

Nun hat er es sich doch anders überlegt und bricht den Versuch des Rücksetzens auf Werkseinstellungen ab.
OK, das verstehe ich.




tracker_disp_3 Bild 3:

Nun kann man etwas auf dem Display lesen.
Daß das Display OK initialisiert ist, kann man am OK erkennen. Fein!


tracker_disp_4 Bild 4

Nun wird auch die GPS-Software initialisiert.





tracker_disp_5 Bild 5:

Hmmm ...
Dann kann es ja bald mit dem Empfang von GPS-Daten vom Satellit losgehen.





tracker_disp_6 Bild 6:

Auch der Analog- zu Digital-Converter funktioniert nun. Als Beweis steht der numerische Wert der aktuellen Akkuspannung im Display. Später in der Software erhält der dann auch noch seine Maßeinheit "V". Ich suche nicht weiter nach einer BATterie im T-Beam und bin mit meiner einzelnen Akkuzelle zufrieden.


tracker_disp_7 Bild 7

Hoffentlich ist hier mit WiFi der Frequenzbereich 433 MHz gemeint. Den auf dem T-Beam auch vorhandenen 2400 MHz WiFi Bereich möchte ich bitte ausgeschaltet lassen. Na schaun wir mal ...
=:-)



tracker_disp_8 Bild 8:

Alles gut gegangen mit der Initialisierung! =:-)




tracker_disp_9 Bild 9:

Nun warten wir auf gültige GPS-Satelliten-Daten:
LAT: Latitude / Breitengrad,
LON: Longitude / Längengrad,
SPD: Geschwindigkeit,
CRS: Richtung
SAT: Anzahl der verwertbaren Satelliten.


tracker_disp_10 Bild 10

((TEL TX)) = TELEMETRIE SENDEN








  Weiterführende Links


[1] Interessengemeinschaft Pichofunk LoRa
[2] Funktionsbeschreibung der Software von SQ9MDD auf GitHub