Klangbeispiele für Elektrosound


Bild Spektrum

  Kein Futter für elektrosensible Lemminge


Die folgenden Klangbeispiele wurden aus der Sicht eines Funkamateurs angefertigt.

Für die Aufnahme niedriger Frequenzen benutze ich eine einfache Magnetfeldsonde oder eine Sonde für das E-Feld. Beide sind direkt am Eingang für das externe Mikrofon meines Smartphones Galaxy S angeschlossen. Frequenzen zwischen 100 kHz und 440 MHz empfange ich mit dem Empfänger meines Kurzwellentransceivers FT-817. Für Frequenzen im 23 cm Band ist diesem ein Eigenbau-Konverter vorgeschaltet.

Zur Aufnahme der Klangbeispiele im WAV-Format genügt eine passende Software aus dem Android Market. Ich habe mit der kostenlosen App "RecForge" ausreichend gute Erfahrungen gemacht.


16_2_3hz.wav   Bahnstrom 16 2/3 Hz mit Oberwellen (440 kB)

16 2/3 Hz Die Aufzeichnung erfolgte in etwa 80 m Abstand von der Bahn-Oberleitung mit der E-Feldsonde. Bemerkenswert ist der hohe Anteil zu hörender Oberwellen, die in der spektralen Darstellung auch gut im Bereich von 500 Hz bis 6 kHz zu sehen sind.
Das Fehlen der 16 2/3 Hz erklärt sich durch den Frequenzgang des verwendeten Aufnahmeverstärkers. Dessen untere Grenzfrequenz liegt bei etwa 200 Hz, also völlig ungeeignet für die Darstellung der Grundfrequenz. In etwa 200 m Entfernung von der Oberleitung konnte ich mit meinen Sonden keinen Einfluß der 16 2/3 Hz mehr feststellen.


380kv.wav  Hochspannungsleitung 380 kV 50 Hz (440 kB)

50 Hz Diese Aufzeichnung erfolgte direkt unter der Hochspannungsleitung stehend mit der E-Feldsonde in der Hand.
Das Fehlen der 50 Hz Grundfrequenz ist wieder durch den Frequenzgang des verwendeten Aufnahmeverstärkers bedingt. Das Brummen der 380 kV Leitung konnte ich auf freiem Feld mit der E-Feld-Sonde bis etwa 500 m Entfernung hören.




rasierer.wav  DC-Kleinmotoren in der Nachbarschaft (330 kB)

Rasierapparat Impulse Jeden Morgen rasiert sich mein Nachbar elektrisch und saugt seine Krümel mit einem Akku-Handstaubsauger vom Frühstückstisch. Die Aufzeichnung dieses Vorgangs erfolgte mit der H-Feldsonde.





sonnenrauschen.wav  Sonnenrauschen einer Solarzelle (440 kB)

Sonnenrauschen Das Sonnenrauschen ist für Funkamateure eine interessante Größe, stellt es doch einen unmittelbaren Bezug zur Aktivität der Sonne dar. Am Einfachsten läßt es sich durch eine Solarzelle mit nachgeschaltetem Niederfrequenzverstärker hör- und sichtbar machen.
Bei meinem Empfangsversuch verwendete ich eine polykristalline Solarzelle 118 x 118 mm mit 7,5V Leerlaufspannung. Diese wurde über einen Elektrolytkondensator zur Abtrennung der Gleichspannung und einen 2k2 Widerstand zur Einstellung "externes Mikrofon" auf den externen Mikrofoneingang meines Smartphones Galaxy S gegeben.


radar_23cm.wav  Radarimpulse im 23 cm Band (350 kB)

Radarimpulse Das Radar des Flughafen Dresden ist etwa 60 km von meinem Wohnort entfernt. Es erzeugt im 23 cm Band markante Impulse im Abstand von 10 Sekunden. Die Aufzeichnung erfolgte mit einer 16-Element Yagi Antenne, 20 dB Empfangsvorverstärker und in Stellung USB des Empfängers.




zentralverr.wav  Zentralverriegelung des PKW (90 kB)

Zentralverriegelung Einst stand ich mit meinem PKW am Rande eines größeren Parkplatzes, um im 2m-Band portablen Amateurfunk in SSB zu machen. Ab und an hörte ich ein eigenartiges kurzes Zischen in meinem Empfänger. Dachte ich anfangs noch an ein nahendes Gewitter, so merkte ich bald, daß es sich um die Klänge der Zentralverriegelungen der PKW an- und abreisender Parkplatznutzer handelt.


pkw.wav  Magnetfeld im Innenraum eines PKW (980 kB)

PKW-Magnetfeld So klingt das Magnetfeld meines PKW in Kopfhöhe auf dem Beifahrersitz aufgenommen mit der Magnetfeldsonde. Nach dem Startvorgang wurde kurz einmal Gas gegeben und dann die Zündung wieder ausgeschaltet.


handy.wav  Impulse eines Mobiltelefones (530 kB)

Handyimpulse Dieses Geräusch hat bestimmt jeder schon einmal irgendwo gehört. Sei es im Vorbeigehen aus der Baumarkt-Personenrufanlage, dem Küchenradio eines namenlosen chinesischen Herstellers oder auch aus der eigenen Stereoanlage.
Für diese Aufnahme habe ich mein Mobiltelefon in Aluminiumfolie eingewickelt um so möglichst starke Einwahlimpulse des Telefons bei gleichzeitiger Aufnahme zu erzwingen. Es war also keine externe Sonde angeschlossen und der Sendeteil des Telefons koppelt direkt in den Aufnahmeverstärker des Telefons ein. Der "Flugmodus" war in diesem Fall natürlich nicht eingeschaltet.


ledlampe.wav  LED-Schreibtischleuchte (440 kB)

LED-Lampe Diese Leuchte hat versucht, mir den Empfang von AM-Rundfunksendern auf der Mittel- und Kurzwelle zu verderben. Im Umkreis von 3-5 Metern war ihr das auch zeitweise geglückt. Nun ist sie in ihre Einzelteile zerlegt Bestandteil meiner Bastelkiste. Die Aufnahme habe ich mit der Magnetfeldsonde in etwa 50 cm Entfernung von der Leuchte gemacht. Es war diesmal nicht das zugehörige Schaltnetzteil sondern die Leuchte selbst, die das Übel verursachte.


pc_nt.wav  PC-Netzteil (350 kB)

PC-Netzteil Auch das Schaltnetzteil meines Desktop-PC teilt sich seiner Umwelt kräftig mit. Die Sound-Aufnahme erfolgte mit der Magnetfeldsonde in etwa 2 m Entfernung vom PC bei abgestöpseltem Monitor.




weidezaun.wav  Weidezaungerät (2,5 MB)

Weidezaun Dieses Weidezaungerät war wochenlang zu hören. Es hebt sich durch die Impulsfolge ... 4-5-4-5 ... deutlich von anderen Störungen ab und ist ein Graus für alle Rundfunkhörer auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle. Die Aufnahme erfolgte mit der E-Feld-Sonde in etwa 40 m Entfernung vom Zaundraht.



elok.wav  E-Lok Vorbeifahrt (1,7 MB)

E-Lok Eine Zugdurchfahrt an einer elektrifizierten Bahnstrecke kann den an DX interessierten Funkamateur zur Verzweiflung bringen. Die heranfahrende oder auch sich entfernende E-Lok erzeugt mit dem an der Oberleitung schleifenden Stromabnehmer ein breitbandiges "schmutziges Rauschen" auf den kurzwelligen Amateurfunkbändern, welches durch die Oberleitung als Sendeantenne hervorragend abgestrahlt wird.
Diese Aufnahme erfolgte mit dem Empfänger des Kurzwellen-Transceivers FT-817 auf der Frequenz 14,200 MHz in Stellung SSB. Als Empfangsantenne diente eine 1,9 m lange Mobilantenne für das 20 m Band auf dem Dach meines Autos. Der Abstand zur Bahntrasse war etwa 200 m.


zuendfunken.wav  Zündfunkenstörungen (920 kB)

Zündfunken Diese Aufnahme entstand mit einem AM-Taschenradio im 49m-Band der Kurzwelle in etwa 40 m Abstand zu einer vielbefahrenen Straße meines Heimatortes. Es sind die Zündfunkenstörungen von 4 unterschiedlichen vorbeifahrenden PKW zu hören.


windkraft.wav  Windkraftanlage (1,4 MB)

Windkraftanlage Der "Atem" des Frequenzumrichters einer 3 Megawatt Windkraftanlage ist kräftig auf 14,200 MHz in SSB zu hören. Die Aufnahme erfolgte wieder mit dem Empfänger des FT-817 und einer Mobilantenne für 20 m. Der Abstand zur Windkraftanlage war etwa 60 m.



solarpark.wav  Solarpark (1,3 MB)

Solarpark Beim Spaziergang am Rande eines Solarparks kam ich in etwa 3 m Abstand am Transformatorenhaus der Anlage vorbei. Obwohl es ein trüber Tag ohne Sonnenschein war, lieferte die Magnetfeldsonde den Beweis, daß die Anlage noch lebt, denn ihr "Herzschlag" war deutlich zu hören.